Unser Konzept

Auf dieser Seite beschreiben wir, welches Angebot die Kinderkate hat und wie wir die Zusammenarbeit mit den Kindern und deren Eltern gestalten. 


Es soll einen Einblick in unsere Arbeit und Vorgehensweise geben, um sich mit uns und unserer Tagespflegestätte vertraut machen zu können. 


Es richtet sich also gleichermaßen an Eltern, Behörden und andere Interessierte an unserer Arbeit. 

Die Tagespflegestelle: 

Rahmenbedingungen 

Als Tagesmütterzusammenschluss sind wir eine Gesellschaft Bürgerlichen Rechts (GbR) bei der alle Beteiligten gleichermaßen verantwortlich für die gemeinsam gesetzten Ziele sind. Die Kinderkate hat keine Leitung, denn wir sind der Meinung, dass ein Zusammenschluss nur dann gut funktioniert, wenn die Vertragspartner gleichberechtigt sind. 

Betreffende Entscheidungen werden grundsätzlich gemeinsam getroffen. Für Handlungen im Umgang mit den Kindern und deren Eltern ist natürlich jeder für sich entscheidungsberechtigt. 

Schwierige Entscheidungen konnten bisher immer im Konsens gelöst werden, sollte dies mal nicht der Fall sein, entscheidet die Mehrheit. 

Lage und Räumlichkeiten: 

Die Kinderkate liegt in Hamburg - Farmen, Pulverhofsweg 6, direkt neben einem Spielplatz und mit direktem Zugang zum Kupferteich. Wenn auch eine Nutzung des Spielplatzes und des Parks, aufgrund unseres großen Grundstücks und unseren Spielmöglichkeiten, nur selten in Anspruch genommen wird. 
Das Gebäude der Kinderkate besteht aus zwei Spielzimmern, einer Küche, zwei Toiletten und einer Garderobe.

Im Speiseraum wird gefrühstückt und Mittag gegessen, aber auch gebastelt, gemalt, gepuzzelt etc.

Im Flur findet mit den Zugang zu den Toiletten und es steht ein Schuhwagen zur Verfügung. 

Im Spielraum wird getanzt, geturnt, getobt, mit Duplo gespielt und so viel mehr. Nach dem Mittagessen wird der Raum zu einem Schlafraum umgewandelt und schafft eine tolle Ruheatmosphäre für die Kinder.

 

Auf dem Außenbereich können die Kinder in der großen Sandkiste spielen, auf dem Trampolin nach Herzenslust springen, es kann gerutscht werden oder die Kinder können auf dem tollen großen Grundstück auf Erkundungstour gehen. Einen Teil davon haben die Kinder liebevoll Märchenwald genannt, in welchem sie gerne verstecken spielen oder Dinge aus der Natur sammeln. 
Wir bieten viele Möglichkeiten einen super schönen Tag zu haben. Auch auf Bobby- Cars, Wippen oder vielem anderen Spielzeug kann gefahren und gespielt werden.  

Öffnungszeiten und Ferien: 

Wir haben von Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr geöffnet.

Alle Kinder sollen bis um 08:15 Uhr anwesend sein, da wir dann gemeinsam frühstücken und so in den Tag starten. 

Die Schließzeiten werden bis spätestens Ende Oktober für das Folgejahr bekannt gegeben. In der Regel wird die Kinderkate im Sommer für zwei Wochen geschlossen, sowie zwischen Weihnachten und Neujahr.   

Kostenregelung: 

Wir sind eine private Einrichtung und daher findet die Kostenberechnung in der Regel über die zuständigen Ämter statt.

Diese kann aber auch privat vereinbart werden und es ist keine Kita Card notwendig. Die Kosten für die Betreuung richtet sich nach den benötigten Stunden. 


Selbst erbrachte Leistungen sind die Kosten für das Frühstück und das Mittag essen. Diese betragen 45 Euro/ Monat. Daneben bringt bitte jedes Kind zu Beginn des Monats 2 Pakete Einmal Waschlappen mit.

Windeln werden bitte nach Bedarf mitgebracht und wir geben Bescheid, wenn sich ein Windelvorrat dem Ende neigt. 

Unsere Arbeit und Ziele: 

Unsere Philosophie ist es die Kinder bei ihrer Entwicklung zu unterstützen und sie gerecht zum Alter ihrer Interessen und Möglichkeiten zu fördern. 
Dies bildet die Grundlage zur Hilfestellung bei der Entfaltung individueller Fähigkeiten, die Förderung des sozialen Verhaltens, der Unterstützung in der Entwicklung des Selbstvertrauens, sowie der Erziehung zur Selbständigkeit. 
Wir bringen den Kindern die Natur zu jeder Jahreszeit nahe und legen viel Wert auf die Bewegung an der frischen Luft. Bei fast jedem Wetter kann man uns -zumindest Zeitweise- draußen entdecken. 

Der große Außenbereich wird intensiv erkundet über Bäume, Tiere und Pflanzen. 

Uns ist es wichtig, dass die Kinder durch eigene Ideen und Fantasie ihren Spielablauf selber gestalten. Kinder brauchen Zeit und Freispiel, um sich gut zu entwickeln und sich entfalten zu können.
Neben den Aktivitäten auf dem Außenbereich wird auch toll drinnen gespielt.

Turnübungen zur motorischen Entwicklung, passende Spiele je nach Alter und Fähigkeiten, gemeinsames Singen um spielerisch das Gedächtnis zu trainieren und auch eine Mischung aus Tanz und Musikinstrumenten um die Rythmik zu fördern, macht den Kindern viel Spaß. 
Jeden Morgen, wenn alle Kinder da sind, singen wir gemeinsam ein Begrüßungslied und kurz vor dem abholen unser Abschiedslied.

Zusammenarbeit mit den Eltern: 

Eine gute Zusammenarbeit mit den Eltern ist uns besonders wichtig. Diese beginnt mit der Aufnahme des Kindes, in der Kinderkate.

Nach Terminvereinbarung mit den interessierten Eltern, besuchen uns diese mit ihrem Kind vor Ort, um sich ein Bild von der Lage, den Räumlichkeiten und Möglichkeiten machen zu können. Auf diese Weise lernen wir uns alle kennen und wir können persönlich über unsere Abläufe, Unternehmungen und unsere Arbeitsweise mit den Kindern sprechen.  
Natürlich wird bei Zustandekommen eines Vertrages auch eine Eingewöhnungszeit berücksichtigt, die mit den Eltern abgestimmt wird und zu einem gewünschten Termin beginnt. Manchmal brauchen auch die Eltern eine Eingewöhnungszeit. Dank dem Handyzeitalter geht die Kommunikation, ohne dem Wissen des Kindes, viel einfacher. Besorgte Eltern bekommen kurz Infos oder Fotos zugeschickt, denn entspannte Eltern sorgen für entspannte Kinder. 

Um die Kommunikation aufrecht zu erhalten und die Eltern stets informiert zu halten, organisieren wir Elternabende und führen im Bedarfsfall auch Einzelgespräche durch, bei denen aber immer zwei aus unserem Team anwesend sind. 

Bei den Elternabenden werden alle aktuellen Themen besprochen und mögliche Fragen beantwortet. Wir bieten den Eltern bei unseren Sonderaktivitäten, wie z.B. Advents basteln, Weihnachtskaffe, Laterne basteln, Sommerfest etc. die Möglichkeit sich zusammen mit ihrem Kind einzubringen. 

Spaß, sowie die enge Zusammenarbeit mit den Eltern ist uns wichtig!

Sowohl für die Kinder, als auch für uns ist dies ein beträchtlicher Wohlfühlfaktor. Daher legen wir großen Wert darauf unser Programm und unsere Arbeit so zu gestalten, dass für uns, für die Eltern und für die Kinder die Best möglichen Bedingungen zustande kommen. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.